600 Weine

aus dem Burgenland Kostenlose Lieferung ab 99 EUR innerhalb Österreichs

Chardonnay 2023 Allacher Michael 2023

Der Wein wurde im Edelstahltank gekühlt vergoren. Die Vergärung erfolgte sehr langsam und dauerte 16 Tage. Nach der Vergärung wurde der Wein abgezogen und zwei Monate auf der Feinhefe ausgebaut. Durch tägliches rühren wurde der Hefekontakt intensiviert. Der Wein wird dadurch sehr cremig und schmelzig.

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

7,90
Inkl. MwSt.
Leuchtendes Gelbgrün, feiner Duft nach exot. Früchten, schöne Balance zwischen kräftigem Körper und fein eingegliedeter milder Säure, sehr viel Anmut trotz voller Kraft, am Gaumen rund und schmelzig, sehr viel Potential

Neusiedlersee

Die Weißweine bestechen durch ihren schönen Körper und Balance. Die neue Generation dynamischer Winzer des Gebiets ist vor allem mit kraftvollen Rotweinen erfolgreich, während das unvergleichliche Kleinklima im Seewinkel mit großer Regelmäßigkeit einige der größten edelsüßen Weine der Welt hervorbringt.

Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode. Hohe Luftfeuchtigkeit und herbstliche Nebeleinfälle begünstigen besonders in den Weingärten zwischen den zahlreichen kleinen Salzlacken im südlichen Seewinkel die Bildung der begehrten Edelfäule Botrytis als Basis für höchste Prädikatsweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

Die unterschiedlichen Böden – aus Löss und Lehm bis zu Sand und Schotter  – lassen eine sehr vielfältige Rebsortenpalette gedeihen. Sind es beim Weißwein neben der Leitsorte Welschriesling vor allem Weißburgunder und Chardonnay sowie aromatische Sorten, so steht im roten Segment der Blaue Zweigelt an der Spitze, begleitet von Blaufränkisch, St. Laurent und Blauburgunder sowie internationalen Zuzüglern. Ob fruchtcharmant ausgebaut oder im Holzfass gereift, ob reinsortig oder als Cuvée – die Rotweine vom Neusiedlersee sind eindeutig auf Erfolgskurs.

 

Details
Leuchtendes Gelbgrün, feiner Duft nach exot. Früchten, schöne Balance zwischen kräftigem Körper und fein eingegliedeter milder Säure, sehr viel Anmut trotz voller Kraft, am Gaumen rund und schmelzig, sehr viel Potential
Weinbaugebiet

Neusiedlersee

Die Weißweine bestechen durch ihren schönen Körper und Balance. Die neue Generation dynamischer Winzer des Gebiets ist vor allem mit kraftvollen Rotweinen erfolgreich, während das unvergleichliche Kleinklima im Seewinkel mit großer Regelmäßigkeit einige der größten edelsüßen Weine der Welt hervorbringt.

Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode. Hohe Luftfeuchtigkeit und herbstliche Nebeleinfälle begünstigen besonders in den Weingärten zwischen den zahlreichen kleinen Salzlacken im südlichen Seewinkel die Bildung der begehrten Edelfäule Botrytis als Basis für höchste Prädikatsweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

Die unterschiedlichen Böden – aus Löss und Lehm bis zu Sand und Schotter  – lassen eine sehr vielfältige Rebsortenpalette gedeihen. Sind es beim Weißwein neben der Leitsorte Welschriesling vor allem Weißburgunder und Chardonnay sowie aromatische Sorten, so steht im roten Segment der Blaue Zweigelt an der Spitze, begleitet von Blaufränkisch, St. Laurent und Blauburgunder sowie internationalen Zuzüglern. Ob fruchtcharmant ausgebaut oder im Holzfass gereift, ob reinsortig oder als Cuvée – die Rotweine vom Neusiedlersee sind eindeutig auf Erfolgskurs.

 

Versandfertig in 2 Tagen

 

Rufen Sie uns an:

+43 (0) 2167/20705